Die Krönung jedes Wellnesstempels: das TEPIDARIUM!
--- meine Wärmeliege ---
Das erste riesige Problem: wie macht man so was? Eine fertige Liege ist teuer und eben nicht selbst gebastelt. Pläne gibt es nirgends.
Die Maße werden von uns an Hand eines ca.1:1 Modells in der Garage aufgebaut. Da muss noch einiges gesägt werden ...
Das Kreuz tut weh, die Füße hängen drüber am Kopf können 25cm weg ... naja, war auch nur die "Version 1.0".
Aufstellort gesäubert und die Seitenteile in der Version 2.3 geschnitten und geschliffen.
Die erste Liege wird mit der Wand und dem Boden verschraubt.
Das zweite Flohmarktwochenende wurde zum Weiterbauen genutzt:
TADAAA .... es liegt sich gut! Somit steht der Fertigstellung der ersten Liege nichts mehr im Weg.
Beide Liegen sind gespachtelt und die Heizmatten samt Fühlerverrohrung auch schon eingearbeitet.
Eine Ablage für alles Mögliche (Getränke, Handy, ...) wird konstruiert, samt Einbauten für die Steuerungen.
Am Samstag Vormittag wird geschliffen und gemalt, am Nachmittag die Elektrik eingebaut und ausprobiert.
Probeliegen der Fliesen (schon wieder Mosaik - ich hab noch vom Duschboden Alpträume)
vorher:
3Stunden danach: schön langsam kann ich es - von "mögen" bin ich noch weit entfernt
jetzt muss nur noch verfugt werden
mit Acryl aus dem Holzbodenzubehör verfugt, schaut perfekt aus
leider sieht man am nächsten Tag, wie dunkel es aufgetrocknet ist
nachdem vom Hersteller ein paar Flascherl "Nagellack" dabei waren, wurde noch einmal jede Fuge und jede Schraube nachgepinselt
na also, schaut frisch schon besser aus, aufgetrocknet dann noch besser
zwischen den Liegen hab ich doch noch gefliest
noch einmal ein kurzes Gesamtbild
und fertig
ein Video gibt es in der Rubrik "Rundherum"